Zurück zum Blog.

4 Tipps für Deinen entspannten Private-Viewing-Abend

4 Tipps für Deinen entspannten Private-Viewing-Abend

Was ist die beste Alternative zu Public Viewing? Richtig, Private Viewing! Denn in Deinen eigenen vier Wänden kannst Du das Fußball-Event auf Deine Art genießen. Ohne Gedrängel und Bierdusche, dafür mit Deinen Lieblingsmenschen und stilvollem Genuss. Was Du für einen fröhlichen, relaxten und einfach unvergesslichen WM-Abend brauchst, erfährst Du hier.

1. Schaffe verschiedene Bereich für deine Gäste

Dieser Tipp kann Dir eine Menge Frust ersparen. Nimm Dir kurz Zeit und überlege Dir, welche Gäste Du erwartest. Du willst die WM als Anlass nutzen, um Deine Mädels einzuladen und mal wieder zu quatschen? Das Spiel ist dann Nebensache. Hast Du dagegen einen leidenschaftlichen Fan zu Gast, könnte der sich an Off-Topic-Gesprächen während des Spiels stören. Die Lösung: verschiedene Areas. Erstmal braucht es gemütliche Sitzgelegenheiten mit Snacks und Drinks rund um die Leinwand. Die Küche oder der Balkon mit coolen Cocktails sind willkommen Orte für eine Fußballpause abseits des Fernsehers. Die Gäste können je nach Vorliebe zwischen den Bereichen wechseln, das bringt Flow und Spannung in den Abend.

2. Sorge für ein entspannendes Rahmenprogramm

Wir Menschen sind so: Wenn der Fernseher läuft, müssen wir hinschauen. Darum strukturiere deinen Abend schlau. Setz den Akzent auf das gemeinsame Erlebnis, bei dem Fußball ein Programmpunkt ist. Plane vor Anpfiff 1-2 Stunden Zeit ein, damit jeder in Ruhe ankommen und sich unterhalten kann. Lass Deine Gäste auf den Ausgang des Spiels tippen und stifte eine Flasche Sekt als Preis für den Gewinner. Wenn ihr dann in Party-Stimmung seid, können die Tore kommen: Zeit zum Jubeln und Mitfiebern! Danach gibt es noch die Preisverleihung und den Nachtisch. Das verhindert die übliche Leere am Ende des Spiels, die zum Aufbrechen animiert.

3. Mach es Dir einfach

Niemand sagt, dass Du als Gastgeberin einen großen Aufwand betreiben musst. "Keep it simple" ist hier die goldene Regel. Dazu gehört, dass die Gäste sich selbst bei Snacks und Getränken bedienen können. Nutze mehrere FLSK Trinkflaschen, um Getränke kalt zu halten und stelle den Nachschub in eine eisgefüllte (Bade-)wanne. Entscheide Dich für ein Mischgetränk, das Du gut vorbereiten kannst. Elegant ist es auch, einen Gast zum Master of Drinks zu ernennen, der den anderen bei der Zubereitung hilft. Achte bei den Snacks darauf, dass man sie gut ohne Tisch essen kann. Sonst leidet nicht nur Dein Sofa! Quichestücke oder Teigtaschen sind ideal.

4. Hab Spaß und lass los

Vergiss bei aller Planung nicht: Dieser Abend soll allen Freude machen, auch Dir! Der beste Weg dahin: Lass Deinen Perfektionismus los. Es gibt sie, die Abende, die einen noch lange nach dem Abpfiff glücklich machen. Aber das lag nicht daran, dass die Käsefüllung meisterlich zubereitet war oder die Gastgeberin Flecken noch während der Party weggeputzt hat. Je entspannter Du bist, desto entspannter die Gäste. Genießt euren Abend!