Zurück zum Blog.

So wirst Du Balconista!

So wirst Du Balconista!

Klappt es dieses Jahr mit dem Sommerurlaub? Kann ich zur Grillparty einladen? Keiner weiß es so genau. Pläne machen war noch nie so sinnlos. Doch es gibt Hoffnung! In einer Zeit, die uns so oft mit unserer eigenen Ohnmacht konfrontiert, tut es gut sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann: die eigenen vier Wände. Und der Balkon als grünes Outdoorzimmer funktioniert wie die Sommeredition Deines Zuhauses.

Auch wenn Dein Balkon noch so klein ist: Dies ist Dein Reich! Hier kannst Du schalten und walten, (fast) alles ist erlaubt und niemand redet Dir drein. In diesem Sommer kann er alles für Dich sein: Sonnendeck, Arbeitsplatz, Frühstückseck, Chill-out-Area, Lieferant für frische Kräuter und Treffpunkt für Freund:innen. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Balkon mit ein paar Lifehacks und etwas Kreativität zu einem lebenswerten Ort machst.

Balkon gestalten.

Balconista-Weisheit Nr. 1: Betrachte Deinen Balkon als wertvollen Wohnraum, der es verdient hat, liebevoll und mit Bedacht eingerichtet zu werden.

  • Ordnung schaffen: über die kalte Jahreshälfte verwandelt sich der Balkon bei vielen in eine Rumpelkammer. Deine erste Tat besteht darin, alles wegzuräumen, was in Deiner Wohnzimmererweiterung keinen Platz hat. Ja, auch den Wäscheständer!

  • Planen: überlege Dir als nächstes, wofür Du Deinen Balkon nutzen willst. Willst Du auf ihm essen und arbeiten, brauchst Du einen Tisch in der richtigen Höhe und 1-2 Stühle. Zum Seele baumeln lassen ist jedoch ein Hängesessel oder ein Loungesofa besser geeignet. Tipp: Meistens bist Du entweder drinnen oder draußen. Dinge wie Stühle oder Kissen können daher einfach mit Dir mitwandern. Du musst sie nicht doppelt anschaffen.

  • Einrichten: Welche Grundform hat Dein Balkon? Ist er lang und schmal, kannst Du ihn mit Möbeln oder Pflanzen an den kurzen Enden in Balance bringen. Ist er eher quadratisch, schaffe mit Möbelgruppen kleine Inseln, um ihn zu strukturieren. Wie wäre es mit Tisch und Stühlen auf einem Outdoorteppich und einem durch Pflanzkübel abgetrennten Liegebereich?

  • Sehr kleine Balkone erfordern besondere Tricks: Möbel mit Klappfunktion räumen das Feld, wenn sie nicht gebraucht werden. Befestige möglichst viel direkt am Geländer, z. B. Blumentöpfe, Schirme und Tische, und nutze auch die Wände, z. B. für Regale.

 

Balkon individualisieren.

Balconista-Weisheit Nr. 2: Balkonien ist, was Du draus machst.

  • Dekoration: Die solltest Du bei Deinem Makeover auf keinen Fall vergessen! Sie ist es, die dem Balkon Flair verpasst. Lehne Dich hier an Dein Wohnzimmer an und bleibe Deinem Stil treu. Mit einem einheitlichen Farbkonzept, gerahmten Bildern und schönen Textilien gestaltest Du einen harmonischen übergang zwischen drinnen und draußen. Stimmungsvolle Beleuchtung mit Solarlampen, Kerzen und Lichterketten machen den Balkon gemütlich.

  • Unter den Füßen: Ein angenehmer, sauberer Bodenbelag ist nicht zu unterschätzen. Einen neuen Look zauberst Du schnell mit einem wetterfesten Teppich. Holz- oder Keramikfliesen kannst Du selbst verlegen und wirken großzügig-mondän.

  • Elektrik: Steckdosen gibt es auf Balkonen eher selten. Schaffe Dir eine kabellose LED-Lampe an, um abends noch entspannt in einem Magazin blättern zu können. Um Akkus zu laden, bietet sich ein Powerbank an.

  • Beschattung: Damit es Dich im Sommer in Deiner grünen Oase nicht wie ein Hähnchen grillt, solltest Du für Schatten sorgen. Sonnensegel nehmen wenig Platz weg, Schirme sind flexibler. 

Balkon bepflanzen.

Balconista-Weisheit Nr. 3: Wusstest Du, dass etwas mehr Grün in der Stadt doppelt guttut? Auf einem Balkon mit Kräutertöpfen und Blumenkästen können nicht nur Du, sondern auch Bienen und andere Insekten auftanken.

  • Pflanzenauswahl: Süden, Osten, Westen oder Norden? Die Ausrichtung des Balkons entscheidet, welche Pflanzen sich auf ihm wohlfühlen.

  • Nutzen und Zierde: Leicht zu pflegen und kübelgeeignet – das sind die Kriterien für Dein Pflanzensortiment. Mit etwas Geschick blüht die ganze Saison über etwas. Kochst oder grillst Du gerne, kannst Du auf Deinen Balkon Kräuter kultivieren oder gar Gemüse anpflanzen.

  • Hilfe: Lass Dich in einem Gartencenter oder von lieben Menschen mit einem grünen Daumen beraten, wenn Du Dir unsicher bist, welche Pflanzen Du wählen sollst.

Balkon genießen.

Balconista-Weisheit Nr. 4: Genug gewerkelt! Ein Balkon darf nicht nur Arbeit machen, sondern ist vor allem zum Genießen da.

  • BBQ auf dem Balkon: Erst in die Hausordnung schauen, Grill mit Deckel zulegen, Kräuter abzupfen und los geht's!

  • Jetzt ein Drink: Was gibt es Besseres, als Dich nach einem warmen Tag mit einem selbstgemixten Drink auf dem Balkon abzukühlen? Unser Tipp: Strawberry Mint Gin & Tonic.

  • Der größte Luxus: Nichtstun. Einfach mal alle Viere von Dir strecken, den Blick in den Himmel richten, den Geräuschen der Stadt lauschen und im Moment sein. Das geht nirgends so gut wie auf Deinem Balkon.