Aber wie das so ist mit Feiertagen: Plötzlich sind sie da, Tante Erna und Onkel Heinrich laden zum Osterbruch und nichts ist fertig. Damit Dir das dieses Jahr nicht passiert, klopfen wir schon jetzt mit einem kleinen Reminder und einem entzückenden Rezept für ein Ostermitbringsel an Deine Tür. Der Eierlikör ist ruck-zuck gemacht und hält sich dank Alkohol etwa ein bis zwei Monate im Kühlschrank.
Tipp: Besonders originell wird das Geschenk mit einer Glasflasche in Eiform (gibt's online, oder Du verwendest eine gebrauchte Likörflasche).
Zutaten für 1 Liter
- 1 Vanilleschote
- ½ Tonkabohne (optional)
- 7 sehr frische Eier, mittlere Größe
- 250 g Puderzucker
- 1 Dose Kondensmilch (etwa 350 g)
- 250 ml weißer Rum
So einfach funktioniert es:
- Zuerst musst Du die Glasflasche Deiner Wahl von möglichen Keimen befreien. Dazu legst Du sie in einen mit Wasser gefüllten Topf, machst den Deckel drauf und kochst die Flasche darin etwa fünf Minuten aus. Wichtig: Flasche und Wasser gemeinsam erhitzen, sonst besteht Bruchgefahr
- Tonkabohne fein reiben, Vanilleschote längst aufschlitzen und das Mark herauskratzen
- Die Eier trennen, wir verwenden nur die Eigelbe
- Tonkabohne, Vanillemark, Eigelbe und Puderzucker mit dem Handrührgerät in einer Metallschüssel schaumig rühren
- Kondensmilch und Rum nach und nach unterrühren
- Jetzt brauchst Du ein Wasserbad. Dafür erhitzt Du Wasser in einem zu Deiner Schüssel passenden Topf auf dem Herd und hängst die Metallschüssel hinein. Die Schüssel sollte das Wasser möglichst nicht berühren. Das Wasser darf auf keinen Fall kochen, sonst gerinnt das Ei. √úber diesem Wasserbad die Masse 5-7 Minuten mit dem Schneebesen Deines Handrührgerätes verquirlen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
- Mit Hilfe eines Trichters in die sterilisierte Flasche abfüllen und fest verschließen.