Hand aufs Herz: Wie gehst Du mit Deinen Gästen, vor allem den unerwarteten, um? Also ich ertappe mich öfter, wie ich eher ungeduldig reagiere. Ich schiebe dann unauffällig ein paar Krümel unter den Küchenschrank und hoffe, mich bald wieder meinem Kram widmen zu können. Dazu gibt's ein Glas Wasser – höchstens. Ja, wir Deutsche sind nicht gerade bekannt für unsere überschäumende Offenheit. Gerne bewirten wir unsere Freund:innen großzügig, aber doch bitte mit Einladung und Termin.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du noch nicht kennengelernt hast.
Ganz anders in Indien. Dort ist spontane Gastfreundschaft selbstverständlich. Das Leben findet auf der Straße statt und kaum kommt man näher, eilt schon der Hausherr aus der Tür und drückt einem mit einem zahnlosen, aber nicht minder herzlichen Lächeln ein Glas Chai Masala in die Hand.
Das traditionelle indische Getränk wird jedem Gast überreicht, egal, ob im Restaurant, Hotel, Geschäft oder Privathaushalt. Es zeigt: Hier bist Du willkommen; was mein ist, ist Dein. Die enthaltenen Gewürze entfachen nach ayurvedischer Lehre das innere Feuer, erwärmen und machen kommunikativ. Praktisch, denn was braucht es mehr, um aus einem Fremden einen Freund zu machen?
Hast Du Lust, Deine nächsten Gäste auf indische Art zu begrüßen? Dann teste doch einfach unser Original Chai Masala Rezept. In die FLSK Trinkflasche abgefüllt, bleibt das leckere Gebräu bis zu 18 Stunden heiß. Wenn du unterwegs bist, fülle das Chai Masala in den CUP und genieße es on the go. Schließlich weiß man nie, wann Gäste vor der Tür stehen!
Zutaten für 1 Liter Chai Masala
- 750 ml Vollmilch oder Pflanzenmilch
- 450 ml Wasser
- 3 EL kräftiger Schwarztee (z. B. die Sorten Assam, Ceylon)
- 4 Esslöffel Zucker
- 3 cm Ingwerwurzel
- 1 TL Zimt
- 6 Kardamomkapseln
- 6 Gewürznelken
- 3 Anissterne
- 6 Pfefferkörner
- 1/2 TL Fenchelsamen
So einfach geht's
- Befreie die Samen aus den Kardamomkapseln. Zerstoße sie gemeinsam mit den Nelken, den Anissternen, den Fenchelsamen und den Pfefferkörnern grob im Mörser.
- Schäle den Ingwer und schneide ihn in Scheiben.
- Nimm einen großen Topf und koche darin Milch, Wasser, Gewürze und Zucker auf. Öfters mal umrühren, damit nichts anbrennt.
- Wenn die Mischung sprudelt, reduziere die Hitze und lasse sie noch 5 Minuten köcheln.
- Gib die Teeblätter lose in den Topf und koche alles erneut auf.
- Wenn es sprudelt, stelle den Herd auf kleinste Stufe und lass alles 10 Minuten durchziehen. Dann kannst Du den fertigen Chai durch ein Sieb und eventuell einen Trichter in die FLSK Trinkflasche oder den CUP abfüllen.